In Polen dreht sich alles rund um das Holz

In Polen dreht sich alles rund um das Holz

eingetragen in: Holz | 0

Viel Wissen über das Geschäft und die Holzprodukte konnte sich unsere junge Mitarbeiterin Viktoria Diede schon durch Ihre täglichen Aufgaben und die Kontakte zu unseren Geschäftspartnern aneignen. Jetzt war es an der Zeit hinter die Kulissen zu schauen.

Viktoria Diede, Februar 2019

Die Gelegenheit zu einer Studienreise nach Polen wurde mir von unserem polnischen Partner geboten. Ich durfte 2 Wochen in einer Parkettproduktion praktische Erfahrungen sammeln und in allen Bereichen und Abteilungen unterstützen.

Bei dem Werk handelt es sich um einen Hersteller von 2-Schicht/ 3-Schicht Parkett, in allen in der Branche üblichen Holzarten. Vor allem Eiche in vielen Variationen, Sortierungen, Oberflächen und speziellen Bearbeitungen. Von Select bis Rustikal, Natur geölt, lackiert, unzähligen Farben bis zu geräuchert und handgehobelt. Bei der Oberfläche kann eine endlose Vielfalt realisiert werden. Benutzt werden auch andere Holzarten wie die Exoten, aber vor allem auch viel Nussbaum, Hard Maple oder Black Cherry. Selbst Buche ist noch zu finden.

Gewohnt habe ich in der tollen Stadt Rzeszów, die etwa eine Stunde von der Produktion entfernt ist und konnte somit auch die polnische Kultur genießen.

Meine Aufgaben drehten sich rund um den Werkstoff Holz. Ich bekam Einblick in alle Stationen des Werkes, vom Empfang über den Einkauf, Verkauf, Buchhaltung bis zur kompletten Produktion. Vor allem der direkte Kontakt zu den Produkten, vor der Verarbeitung vom frischen Schnittholz, über die Trocknung, Optimierung, Sortierung, Herstellung von Unterkonstruktion und Deckschichten, bis zu allen Schritten, die zum fertig verpackten Parkett gehören, waren enorm spannend und beeindruckend.

Um ein besseres Gefühl für die Besonderheiten bei der Verarbeitung von Holz zu bekommen, stand ich an verschiedenen Stationen der Produktion. Ich habe auch die Qualitätsprüfung, bei der Sortierung von Lamellen und Unterkonstruktionen, die Verleimung, an der Ölstraße und bei der Endkontrolle intensiv unterstützt.

Neben den kollegialen Kontakt zu den Menschen in der Produktion und im Büro ergab sich die Gelegenheit bei Gesprächen mit Lieferanten, wie Lack-/ Öl- und Holzlieferanten und Kunden dabei zu sein. Vor allem diese persönlichen Kontakte waren eine tolle Erfahrung und sehr von Vorteil für die weitere Zusammenarbeit.

Zusätzlich konnte ich die polnische Kultur genießen, indem ich mich durch die leckere polnische Küche durchprobiert habe, die schöne Stadt Rzeszów und über ein Wochenende Krakau erkundet habe. Außerdem habe ich das Salzbergwerk „Wieliczka“ besucht, welches sehr beeindruckend und sehenswert ist.

Für mich persönlich war die Zeit sehr lehrreich und super interessant. Vorort alles zu sehen und kennenzulernen, die Produkte in der Hand zu halten und ein Gefühl dafür zu bekommen, wo die Unterschiede und Besonderheiten liegen, war sehr hilfreich. Man lernt ja bekanntlich am besten, wenn man am Ort des Geschehens ist. Zusätzlich durfte ich die polnische Kultur, die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit hautnah erleben und genießen.